Alarmanlage 100
Innovative Alarmanlage für Gewerbe und Privat
Dieses neue, innovative Alarmsystem mit einem Bedienteil im einzigartigen Design ist eine komplette Lösung für den Personen- und Eigentumsschutz. Dieses System integriert auch die Funktionen einer intelligenten Smart Home Automation.
Dieses Alarmsystem ermöglicht es, die Bus- und Funksystemperipherien variabel zu nutzen und es passt sich flexibel an die Anforderungen des Kunden an. Es eignet sich zur Sicherung von Gewerbeflächen ebenso wie zur Absicherung von Privathaushalten – und ist dabei einfach zu bedienen. Diese miteinander scheinbar unvereinbaren Anforderungen werden mit einem revolutionären und patentierten Bediensystems ermöglicht. Neu an diesem Alarmsystem ist nicht nur die Bedienungsweise sondern die ganze Systemarchitektur. Der große Umfang an Komponenten, Variabilität der Peripherienanzahl, Busanordnung, Kommunikationsmöglichkeiten und die Möglichkeit eines Service- und Benutzerzugriffs aus der Ferne, machen aus diesem Alarmsystem eine zeitsparende Lösung zur elektronischen Überwachung und Steuerung.
Die Zentrale kann mit bis zu 300 Benutzercodes bedient werden. Für die Systembedienung stehen die Zugangsmodule in der Bus- sowie Funkversion zur Verfügung. Die Anlage verfügt über ein Transponder-Lesegerät und modellabhängig auch über eine Tastatur oder Tastatur mit Display. An die Module werden die Bedienungssegmente angeschlossen, die mit einer einfachen Ampellogik die Steuerung und Überwachung von unterschiedlichen Sektionen und Ausgängen, sowie Notrufen und Systemzustandsanzeigen ermöglichen. Durch die Übersichtlichkeit der Anzeige von grünen und roten Meldeleuchten ist der Zustand der einzelnen Sektionen/Bereiche und Ausgänge immer ersichtlich.
Das Alarmsystem wird durch Drücken des jeweiligen Bedienelementes aktiviert/deaktiviert und durch Codeeingabe oder Anlegen der RFID- Karte, Chips, SMS gesteuert. Optional ist die Steuerung per APP über das Smartphone möglich.
Diese Anlage wurde nach der EN Norm 50 131 entworfen und ist bis zur Sicherungsstufe 2 zertifiziert. Die Zentrale kombiniert die Busarchitektur der Drahtverbindung mit dem Funkanschluss der einzelnen Peripherien.
Die Funkkommunikation basiert auf dem neuen bidirektionalen Übertragungsprotokoll, das die Frequenz 868 MHz benutzt. Die Kommunikationsreichweiten der einzelnen Peripherien sind bei direkter Sicht Hunderte von Metern und können durch Anschluss weiterer Funkmodule an den Bus verlängert werden.
Zum Zwecke einer vollkommenen Abdeckung des zu schützenden Bereiches können im System bis zu 3 Funkmodule installiert werden. Die Anlage verfügt über bis zu 120 Funk- oder Bus-Zonen für die Zuordnung von Meldern, Tastaturen, Bedienungselementen, Sirenen und weiterer Elemente.
Das System kann in 15 Sektionen/ Bereiche aufgeteilt werden und es können 32 programmierbare Ausgänge genutzt werden.
Die Zentrale verfügt über ein GSM/GPRS/LAN-Kommunikationsmodul, das die Sprach-, SMS- oder GPRS-Kommunikation mit den Benutzern und der Alarmempfangsstelle ermöglicht. Die Zentrale kann auch um ein für die Festnetzleitung bestimmtes Kommunikationsmodul ergänzt werden.
Die Kommunikationsmodule erfüllen neben der Funktion der Informationsübertragung aus dem System auch die Funktion eines Modems für den vollwertigen Fernzugriff, Monitoring, Programmierung und nicht zuletzt auch für die Steuerung der Ausgänge und somit z.B. auch der Hausgeräte. Der Fernzugriff kann via Internetanwendung oder SMS-Befehlen erfolgen.
Für die individuelle Lösung zur Objektsicherung steht eine breite Skala der Peripherien in der Bus- oder Funkausführung zur Verfügung. In einer Designreihe werden verschiedene Melder zum optimalen Einsatz angeboten. Eine solche Lösung ist in der Funkausführung einzigartig.